Ein „natürliches Survivor Pflaster“ bei Schnittwunden und Sonnenbrand?
Auf der Survivor-Insel ist es uns immer wieder passiert. Zu lange in der Sonne. In den Tropen schon natürlich. Eine falsche Bewegung beim Bambusschneiden im Dschungel, ein unbedachter Einsatz bei den Challenges oder Schnecken sammeln am Strand und schon ist sie da: der Sonnenbrand, die Schürf- oder Schnittwunde.
Doch wir konnten das kleine Unglück schnell vergessen. Denn wir hatten natürliches Kokosfett. Das konnten wir auf die kleinen Verletzungen auftragen. Lies es nach in „Crusoe 2.0“. Kokosöl als „natürliches Pflaster“ bei einer Schnittwunde unterstützt deren Heilung, indem es mithilft, schneller neue Blutgefäße zu bilden. Außerdem legt es sich wie eine dünne Schutzschicht sanft über den Sonnenbrand oder die Schürf- oder Schnittwunde und schützt sie so vor Verschmutzungen und eventuellen Infektionen. Doch nicht nur auf einsamen Inseln hilft unser Wundermittel. Auch im Haushalt und vor allem Sportler schätzen die heilende Wirkung von Kokosöl – und zwar nicht nur bei Schnittwunden. Es passiert einfach schnell, dass das Pferd durchgeht und du unsanft auf dem Boden der Tatsachen landest – oder beim Fahrradfahren ein wenig zu übermütig bist. Auch beim Joggen oder gar Marathonlaufen kann einiges passieren. Hier können Schürfwunden entstehen, die im ersten Moment ziemlich schlimm aussehen. Eine kleine Dosis Kokosfett kann dann über den schlimmsten Schreck hinweg helfen, denn mit dem natürlichen Heilmittel können Wunden einfach schneller verheilen.
So wendest Du Kokosöl bei einer Schürf- oder Schnittwunde an:

CelioNicoli / Pixabay
Wenn du eine Verletzung mit Kokosöl behandeln möchtest, trägst du es einfach wie eine herkömmliche Wund- oder Heilsalbe um die Sonnenbrandfläche oder Wunde herum auf. So können sich die Blutgefäße rund um das gestresste Gewebe erneuern. Eine Schnittwunde sollte bei einer Behandlung mit Kokosöl allerdings nicht mehr bluten. Jetzt kommt die antibakterielle Wirkung von Kokosöl zum Tragen, die verbrannte Haut oder Wunde vor neuen Infektionen schützen kann. Häufig sind Wunden recht nass und es kann passieren, dass sich Pilze in ihr bilden. Auch dagegen schützen die enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren mit ihrer fungiziden Wirkung.
Toll außerdem: Auch bei einer größeren Schnittwunde bleibt in der Regel bei einer angemessenen Behandlung mit Kokosöl keine Narbe zurück. Zudem kannst du dich, wenn deine Schnittwunde erst einmal verheilt ist, über eine angenehm weiche Haut freuen. Vielleicht ist das ja ein Anreiz für dich, noch mehr positive Eigenschaften des Öls auf der Haut zu testen. Kokosöl ist nämlich nicht nur ein wundervolles Heilmittel, sondern auch ein sehr wirkungsvoller Schönmacher
zum vollständigen Artikel hier:
http://www.kokosöl-kenner.de/kokosoel-und-gesundheit/kokosoel-schnittwunden-abschuerfungen