Die Tengah Foundation ist eine von vielen Stiftungen, die Gutes tun will – und doch ist sie besonders. Wir stellen dir die Stiftung und ihren Gründer vor und erklären dir, wie auch du helfen kannst.
Volker Görnert – Gründer, Autor und Sole Survivor
Das sind wir
Die „Tengah Foundation“ ist eine Nonprofit-Organisation (kurz: NPO). Alle Spenden sowie hier erzielte Gewinne fließen in den Förderpool der Stiftung, mit dem wir Projekte aus aller Welt unterstützen. Gewinne generiert die Stiftung insbesondere durch den Verkauf des Buchs „Crusoe 2.0“ von Volker Görnert, dem Stiftungsgründer und Autoren sowie durch die ebenfalls von Volker Görnert gegründete „Medianando Agentur“ in Augsburg. …
Das machen wir
Positive Thinking.
Wir fördern Bildung auf den Philippinen
Bildungsangebote: Für uns selbstverständlich, für andere leider immer noch schwer erreichbar. Wir haben uns deshalb ganz der Bildung verschrieben und ermöglichen Kindern durch unsere Arbeit kostenfreien Unterricht an der Saint Francis School of Assisi (SFAS) in Negros/Silay auf den Philippinen. Dort wird den Kindern eine christliche Erziehung ermöglicht.



Vom Kindergarten über die Vorschule bis zur High School werden dort fast 500 Schüler unterrichtet. Wir beteiligen uns durch unsere Arbeit an allen dort entstehenden Kosten, u. a. Kosten für das Lehrpersonal, Unterrichtsmaterial, Schulrucksack und Mittagessen für die Schüler.

Das Besondere an unserem Projekt: Unsere Unterstützung ist langfristig angelegt. Wir möchten also nicht nur punktuell helfen, sondern dauerhaft. So ist unser Ziel, ein Förderkind durch seine gesamte Schulzeit zu begleiten und zu unterstützen.
Dabei arbeiten wir nicht nur eng mit der SFAS zusammen, sondern auf mit unserer Partnerstiftung „Tapulanga“ auf den Philippinen zusammen. Die „Tapulanga Foundation“ ist eine anerkannte, gemeinnützige Organisation, die die Bildungs- und Gesundheitsversorgung rund um Silay City unterstützt.

Wir unterstützen Indie Autoren

Wir wollen auch den sogenannten „Home-Autoren“ oder „Indie-Writern“ eine Chance geben. Der moderne „Indie“ aus unserer Sicht ist Entscheider und kreativer Gestalter in jeder Herstellungsphase seines Werkes. Er lässt keine Verfälschung von außen zu und ist somit Verleger, Agent, Autor, Grafiker, SEO-Experte, Werbetexter, Marketer, Produktioner, Videocutter und Kommunikationsdesigner in einer Person. Ihm dabei zu helfen, ist uns ein Anliegen. Stiftungsgründer Volker Görnert gründete deshalb die „Tengah Agentur“, deren Gewinne ebenfalls zu 100 % der Stiftung zugutekommen.
Unsere aktuellen Projekte

„Crusoe 2.0“
„Crusoe 2.0“ ist das erste Buch des Autors und Stiftungsgründers Volker Görnert. Alle damit erzielten Gewinne kommen der „Tengah Foundation“ zugute. Das bedeutet konkret: 50 verkaufte Bücher und ein Kind kann ein Jahr die Saint Francis Scool of Assisi auf den Philippinen besuchen.
„Wir fördern Gesichter“
Unsere Hilfe kommt dort an, wo sie gebraucht wird: Mit den ersten 50 verkauften Büchern konnten wir dem ersten Förderkind für mindestens ein Jahr den Besuch zur Schule ermöglichen: Aya. Sie ist das erste Gesicht unserer „Wir fördern Gesichter“-Kampagne.
Aya Dellava wurde 2017 zu unserem ersten Förderkind. Mittlerweile hat sie die Francis of Assisi-School mit einem Collegeabschluß verlassen. hier ist sie mit 12 Jahren, als wir anfingen, sie zu fördern:
“I want to be a teacher or flight attendant. I like fried chicken and English class. I like to dance.”

So kannst du helfen
Schon ein paar Klicks von dir genügen, um uns zu helfen. Das kannst du auf zweierlei Arten tun:

Kaufe ein Buch …
Bestelle ein Exemplar unseres Stiftungsbuchs „Crusoe 2.0“ und unterstütze damit unsere Arbeit. Alle Erlöse aus dem Buchverkauf kommen dort an, wo sie gebraucht werden: bei den Kindern. Damit du dir darunter etwas vorstellen kannst: 50 verkaufte Bücher ermöglichen einem Kind ein Jahr zur Schule zu gehen.

… oder mit einer Spende
Über den Spendebutton kannst du jederzeit auch einen kleinen Spendenbetrag auf das Spendenkonto einzahlen. Sie kommt bei vollster Transparenz zu 100 % bei den Kindern an.
Das steckt hinter dem „Tengah“ aus „Tengah Foundation“
Tengah – das ist die Insel, auf der alles begann. Tengah liegt im südchinesischen Meer und war Drehort der ProSieben-Abenteuershow „Survivor“, an der Stiftungsgründer Volker Görnert 2007 teilnahm. Bis heute verbindet er mit „Tengah“ nicht nur eine wunderschöne Insel, sondern auch ein Gefühl von Freiheit und Zusammenhalt, das er letztlich auch noch heute in seiner Stiftung leben möchte. Er gab ihr deshalb den Namen „Tengah Foundation“.

Gründer und Autor Volker Görnert
Volker Görnert lernte über lange Jahre bei einem führenden deutschen Verlag alles über „das Schreiben“. Nach vielen Stationen unter anderem als Fernfahrer, Druckereibesitzer, Agenturchef, Sonnenstudiobetreiber und Videothekar ließ ihn ein extremes Abenteuer wieder zu sich selbst finden: die Teilnahme an der ProSieben-Abenteuershow „Survivor“ im Jahr 2007, die er schließlich auch gewann.
Zurück in Deutschland gingen die Jahre ins Land – die Insel Tengah, auf der alles begann, und das mit ihr zusammenhängende Abenteuer gingen ihm aber nie mehr aus dem Kopf. Volker entschied sich deshalb dazu, seine Erfahrungen niederzuschreiben. Unter dem Künstlernamen „Volker Kreuzner“ veröffentlichte Volker 2018 schließlich sein erstes Buch: „Crusoe 2.0 – Von Einem, der auszog, ‚Survivor‘ zu gewinnen“.
Darum geht’s in „Crusoe 2.0“
2007 nahm Volker Görnert alias Volker Kreuzner an der ProSieben Abenteuer-Show „Survivor“ teil. Der Gewinn: 250.000 Euro. Das Ziel: 50 Tage auf einer Insel im südchinesischen Meer „überleben“. Das bedeutete nicht nur, gegen Hunger, Erschöpfung und dem tropischen Klima anzukämpfen, sondern auch, die 17 Mitspieler zu überlisten, um am Ende als einziger „Survivor“ übrig zu bleiben. Volker nahm die Challenge an – und wurde „Survivor“.

Zurück in Deutschland wurde ihm allerdings erst klar, dass die wahre Challenge erst noch auf ihn wartete: seine Vergangenheit. In seinem 2018 erschienenen Buch „Crusoe 2.0“ verarbeitet Volker seine Eindrücke von der Insel Tengah, auf der alles begann. Zeitgleich reist er immer wieder in seine ersten 50 Lebensjahre zurück, die ihm gezeigt haben, dass er bereits vor seiner Teilnahme an „Survivor“ einige Challenges überwinden musste. Ein Buch, in dem sich alles um die Suche nach sich selbst und seiner Vergangenheit, aber auch um Zusammenhalt und das (Über-)Leben in einer Gruppe und im Leben dreht.
Du möchtest noch mehr wissen? …
- … und hast noch mehr Fragen zur Stiftung, zu den Unterstützungsmöglichkeiten, zum Buch oder direkt an Volker Görnert? Gerne direkt per WhatsApp …
- … oder hier geht’s zur Website der Stiftung
- … oder hier geht’s zur Website des Buchs „Crusoe 2.0“
- … oder hier geht’s zur Website von Volker Görnert